Logo
   
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Aktuelles
    • Der Verein
    • Termine
    • Tennis-Regeln
    • Downloads
  • Meisterschaften
    • Damen
    • Herren
    • Herren 40/45
    • Herren 55
    • Herren 70
    • Tennis für alle
    • Damen Doppel
    • Herren Doppel
    • Mixed
    • Allzeit-Meisterlisten
    • Eka Cup
   
↑↑↑
  • Home
  • Impressum
  • Administrator
Freitag, 17. Oktober 2025

Nächste Termine  

17 Okt. 2025; 18:00 - Saisonabschluss-Feier
25 Okt. 2025; 10:00 - Platzabbau

Allgemeines  

  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Beiträge
    • Jugend-Tennis
    • Die Anreise
  • Termine
  • Tennis Regeln
  • Downloads

22.10.2017

  Kreuz    Uwe Brandt      Uwe Brand

 

Die Tennissparte des SSV Pölitz muss Abschied von Uwe Brandt nehmen.

Uwe gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Tennissparte des SSV Pölitz.  Nach der Gründung begann er seine sportliche Laufbahn in der Dörfercupmannschaft und absolvierte insgesamt stolze 110 Spiele. Nach vielen Erfolgen wurde er 1997 Mannschaftsführer dieser Mannschaft und im ersten Jahr unter seiner Regie auch gleich Meister.

Ab 1999 spielte Uwe  dann zusätzlich in der neuformierten Mannschaft Herren 55 und später dann in der Mannschaft Herren 60 bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden.

Die meiste Freude hatte Uwe aber in der 2005 gegründeten Dienstagrunde. Hier konnte er jeden Dienstag seine Kochkunst unter Beweis stellen, und dies machte er eindrucksvoll. Seine tollen Braten und vor allen Dingen die Soßen werden der Dienstagrunde in unvergessener Erinnerung bleiben.

Unser Mitgefühl gilt Ehefrau Bärbel und der Familie.

 

22.10.2017

Dörfercup Herren starten mit Sieg in die Winterrunde

Zu einem doch überraschenden 5,5:3,5 Erfolg kam die Dörfercupmannschaft im ersten Spiel der Winterrunde. Beide Mannschaften waren nicht in Topbesetzung angetreten und in vielen Spielen wurden die Punkte geteilt, da die Zeit nicht ausreichte, die Spiele zu Ende zu spielen. So gab es bei den Einzelspielen nur zwei klare Siege durch M. Fanke gegen F. Schardey und B. Schreiber gegen P. Wanzlik. Bei den Spielen von T. Werner, U. Strahlendorf und R. Wollesen gab es Punkteteilungen, das Spiel von C. Holst ging verloren. Ähnlich dann bei den Doppelspielen, wo nur das Doppel M. Franke/R. Wollesen klar gewann. Die Doppel G. Siemsen/H. Meins und C. Holst/B. Schreiber mussten die Punkte teilen.

6.10.2017

Sommersaison 2017 mit kleiner Feier beendet

Mit einer Saisonabschlussfeier wurde die Sommersaison 2017 beendet. Nach einem wieder tollen Büffet, das von B. Scholz organisiert wurde, konnte Sportwart P. Jurczyk die Meister 2017 ehren. Lediglich der Meister bei den Herren wurde erst am 8.10.2017 ausgespielt. 

Meister wurden:

Damen:  K. Strahlendorf   Herren: Michael Siemer, Herren 40: M. Franke, Herren 55: W. Hahn,  Herren 70: P. Jurczyk, Damen Doppel: Ch. Kumpf/Doris Steiner, Mannschaftsmeisterschaft: W. Hahn, C. Holst, I. Sparfeld, K.A. Wilkens
Sieger B-Runde:

Damen: Ch. Kumpf, Herren 55: K.D. Bruhns, Herren 70: G. Stoffers, Mannschaftsmeisterschaft: A. Abel, L. Sparfeld, T. Healey, E. Pott

Bei den Spielen am "Tag der Mannschaften" wurden die Sieger Tennis 1: J. Müller/E. Pnischak,  Tennis 2:  M. Siemer,  Darts: K.D. Bruhns,  Schirmwerfen: K. Düstersiek geehrt und erhielten alle einen Preis. Die Zitrone ging an die beiden Letzten H. Ehrich/P. Jurczyk.

 

 

30.9.2017

Dörfercup Herren verlieren auch das letzte Spiel

Im letzten Spiel in Großhansdorf gab es für die Dörfercup-Herren eine erneute Niederlage, denn am Ende stand es 3:6 aus Sicht der Pölitzer. Das Spiel war eigentlich schon nach den Einzelwettbewerben entschieden. Den beiden Erfolgen von M. Franke und B. Schreiber standen vier Niederlagen von W. Hahn, U. Strahlendorf, P. Jurczyk und C. Holst gegenüber. So benötigte Großhansdorf nur einen Punkt aus den drei Doppelspielen und das gelang ihnen sicher. Denn M. Franke/U. Strahlendorf hatten genau so wenig Chancen wie P. Jurczyk/H. Meins ihre Spiele zu gewinnen. Lediglich das Doppel C. Holst/B. Schreiber gewann über den Match-Tiebreak den dritten Punkt. Somit muss man sich mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben, mehr war eigentlich auch nicht zu holen, da Reinfeld ausserhalb der Punktwertung mitspielte.

17.9.2017

Clubmeisterschaft noch nicht beendet

Die Clubmeisterschaft sollte eigentlich am Wochenende 16./17. Sept. 2017 beendet werden. Es fanden aber lediglich zwei Spiele statt, zwei weitere dann in der Woche.

Bei den Damen war die A-Runde ja durch den Sieg von K. Strahlendorf entschieden. In der B-Runde kam es zu einem Marathon-Match zwischen Ch. Kumpf und I. Sparfeld. Nach zwei Stunden stand dann Ch. Kumpf durch einen 7:5  7:6 Erfolg als Sieger der B-Runde fest.

Bei den Herren 70 standen sich in der A-Runde P. Jurczyk und K.D.Bruhns gegenüber. Nach knapp zwei Stunden konnte sich P. Jurczyk mit 6:3 5:7 10:8 im Match-Tiebreak durchsetzen. Die B-Runde wurde durch G. Stoffers mit 6:0  6:0 gewonnen, da sein Gegner W. Kumpf wegen Verletzung nicht antreten konnte.

Bei den Herren 55 musste noch die Partie W. Hahn gegen C. Holst gespielt werden, die immer wieder durch Regen unterbrochen wurde. Am Ende stand dann W. Hahn im Endspiel gegen E. Pnischak. Ein rabenschwarzer Tag von E. Pnischak verhalf dann W. Hahn mit einem 6:0  6:0 zum Clubmeister und somit zur Titelverteidigung. In der B-Runde müssen noch K.D.Bruhns - H. Meins um den Meistertitel spielen, da das Wetter wieder einmal eine Entscheidung verhinderte.

In der Clubmeisterschaft Mannschaft "Eka-Cup" gab es mit der Mannschaft W. Hahn, C. Holst, I.Sparfeld und K.A. Wilkens einen glücklichen Sieger, denn im Endspiel gegen die Mannschaft  B. Scholz, R. Wollesen, Ch. Kumpf und R. Bruhns gab es einen knappen 4:3 Erfolg. In der B-Runde fehlt noch ein Sieg zur Entscheidung.

Es fehlt jetzt noch das Endspiel der A-Runde bei den Herren zwischen H. Scholz und M. Siemer und in der B-Runde sogar noch beide Halbfinalspiele und dann das Endspiel. Viel Zeit bleibt nicht mehr oder sollte, wie schon im Vorjahr kein Meister ausgespielt werden können, weil fehlende Motivation dies verhindert ?

 

Seite 36 von 119

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40