3. 5.2013
Saison beginnt mit Niederlagen
Herren 60 verlieren gegen Travemünde mit 0:6
Die Herren 60 eröffneten die Medenspiele auf eigenem Platz gegen den Travemünder THC. Hatte man 2011, allerdings gegen eine andere Mannschaft, noch klar 6:0 gewonnen, gab es in diesem Jahr das gleiche Ergebnis, allerdings zu Gunsten von Travemünde. Die Gäste waren in allen Belangen überlegen und gewannen alle Einzel und auch die beiden Doppel, wobei K.D.Bruhns/P. Jurczyk sich erst im Match-Tiebreak geschlagen wurden.
Bargteheide gewinnt gegen 1. Herren klar
Mit 1:5 musste die 1. Herren die Heimreise aus Bargteheide antreten. Ohne Yannick Scholz und Tobias Rönnebeck war man gegen die spielstarke Bargteheider Mannschaft ohne Chance, daran konnte auch Neuzugang Jan Nolden nichts ändern. Mit T. Rupp hatte Bargteheide allerdings an 1 einen Ausnahmespieler, der mit einer LK 04 für die Pölitzer unbezwingbar war.
1. Mai 2015
Saisoneröffnung
Pünktlich am 1. Mai waren die Plätze durch K.D.Bruhns und P. Jurczyk wieder spielfähig.Bei einem kleinen Sektempfang konnte die Vorsitzender der Tennissparte, Renate Bruhns, fast zwanzig Miglieder begrüßen. Die Gelegenheit wurde dann von den Mitgliedern wahrgenommen, bei einem kleinen Turnier sich wieder an die Sandplätzje zu gewöhnen.
23.3.2015
Damen 50 verlieren - 1. Herren und Herren 60 beenden die Medenspiele
Ohne B. Scholz, K. Holst und A. Knickrehm kamen die Damen 50 in Glinde kräftig unter die Räder. Nachdem alle Einzelspiele abgegeben wurden, konnte nur das Doppel D. Steiner/Ch. Kumpf über den Match-Tiebreak den Ehrenpunkt gewinnen. Hatten Doris Steiner und Renate Bruhns im Einzel keine reelle Gewinnchance, musssten Christine Kumpf und Ilse Sparfeld sich lediglich im Match-Tiebreak geschlagen geben. Das zweite Dopel Ilse Sparfeld/Helga Ehrich verloren dann auch noch im Match-Tiebreak, so dass ein Unentschieden durchaus möglich gewesen wäre. Trotz dieser unglücklichen Niederlage wurde der 1. Tabellenplatz vor BW Hoisdorf verteidigt.
Die Herren 60 kamen im letzten Spiel zu einem 4:2 Erfolg über Ahrensfeled 2 und vetreidigten durch diesen Erfolg ihren vierten Tabellenplatz. Während Peter Jurczyk sein Spiel knapp verlor, gewannen Torsten Werner, Ernst Pnischak und Wolfgang Hahn ihre Einzel. Das hätte schön für den vierten Tabellenplatz gereicht. Aber für eine Überraschung sorgte Doppel 2 Klaus Brüggen/Rolf Wollesen, die für den Siegerpunkt sorgten. Doppel 1 Ernst Pnischak/Wolfgang Hahn mussten sich knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben.
Die 1. Herren hatte ohne Yannick Scholz gegen Spitzenreiter THC Ahrensburg nicht den Hauch einer Chance, denn die Einzel von Hendrick Scholz, Christoph Strahlendorf, Alexander Strehl und Alexander Abel gingen klar verloren. Die Doppel wurden nicht mehr gespielt und vom THC Ahrensburg abgeschenkt, so dass die Pölitzer Mannschaft noch zu zwei Punten kam. Der Klassenerhalt war allerdings schon vor dem Spiel gesichert.
7.3.2015
1.Herren sichern die Bezirksliga Zugehörigkeit
Ohne Rönnebeck, Strahlendorf und Abel musste die 1. Herrenmannschaft ihr vorletztes Spiel gegen Schönningstedt bestreiten. Hendrick Scholz an 2 gewann ganz klar, dagegen musste Bruder Yannick in den Match-Tiebreak um zu gewinnen. Da beide auch im Doppel 1 nach anfänglichen Schwierigkeiten den Punkt machten, war wenigstens ein Unentschieden gesichert und damit der Verrbleib in dee Bezirksliga. Alexander Strehl an 3 kämpfte aufopferungsvoll, verlor am Ende aber mit jeweils einem Break. Vincent Behrens an 4 erging es ähnlich. Ein wichtiger Punkt für die Mannschaft, denn im letzten Spiel geht es zum Spitzenreiter Ahrensburg.
8.3.2015
Dörfercup Herren sichern 5. Tabellenplatz
Mit einer Energieleistung aller Spieler konnten die Dörfercup Herren ihr letztes Spiel gegen die starken Bargfelder gewinnen und damit den 5. Tabellenplatz behaupten. Grundlage für den Erfolg waren die stark spielenden Michael Franke und Wolfgang Hahn, die sich in einem wahren Krimi gegen Willers und Wischmann durchsetzten.Alexander Abel, Peter Jurczyk und Carsten Holst gewannen ihre Spiele, so dass schon nach den Einzelpartien der Sieg perfekt war. Da tat die Niederlage von Rolf Wollesen gegen den starken Dirk Bartel nicht mehr weh. In den Doppelspielen konnten Hahn/Jurczyk nur einen viertel Punkt gewinnen, während Franke/Wollesen immerhin noch einen halben Punkt sicherten, ehe die Zeit vorbei war. Das Doppel Abel/Holst verlor beide Sätze.














