06.08.2016
Erneute Überraschung bei den Dörfercup Herren
Das Spiel der Dörfercup Herren stand Anfangs unter keinem guten Stern. Als die erste Regenpause einsetzte hatten U. Strahlendorf und C. Holst ihre Spiele schon klar verloren, M. Franke hatte gerade den ersten Satz abgegeben und einzig R. Wollesen hatte den ersten Satz gewonnen. Nach der langen Regenpause besserte sich die Lage nur minimal; M. Franke konnte sich im zweiten Satz klar durchsetzen und gewann auch den Match-Tiebreak sicher. Bei R. Wollesen war es leider genau andersrum und er verlor den Match-Tiebreak. G. Siemsen holte dann relativ sicher den zweiten Punkt für Pölitz, wobei es in den Einzelspielen auch blieb da W. Hahn auch eine Niederlage hinnehmen musste.
Vor dem Doppel war die Lage also nicht sehr rosig und die Einteilung der Doppel musste genau überlegt sein, besonders da der Gegner auch versuchte taktisch das stärkste Doppel an 3 zu setzen. Franke/Strahlendorf führten dann im dritten Doppel recht schnell mit 6:0 im ertsen Satz, mussten sich allerdings im zweiten Satz wesentlich mehr anstrengen um diesen mit 11:9 im Tiebreak zu gewinnen. Siemsen/Wollesen verloren den ersten Satz, konnten den zweiten aber wie in einem Krimi im Tiebreak für sich entscheiden um dann auch den folgenden Matchtiebrek für sich zu entscheiden. Hahn/Holst hatten inzwischen den ersten Satz gewonnen, lagen allerdings im zweiten Satz hinten. Der Krimi ging also weiter bis Pölitz auch das letzte Doppel im Tiebreak des zweiten Satzes für sich entscheiden konnte und damit das 5:4 erreichte und entsprechend die nächste Überraschung schaffte.
27.7.2016
Herren 65 nur Tabellenzweiter
Gegen TC Geesthacht I musste das Spiel klar gewonnen werden, um den im letzten Jahr gewonnenen Titel zu verteidigen. Die Geesthachter hatten eine spielstarke Mannschaft aufgeboten, um durch einen Sieg oder Unentschieden der eigenen zweiten Mannschaft zum Titel zu verhelfen. Die erste Runde lief dann für die Geesthachter vielversprechend. Doppel 1 gewann der Gastgeber gegen W.Hahn/K. Brüggen im Match-Tiebreak, das gleiche hätte auch dem Doppel 2 P. Jurczyk/G. Stoffers passieren können, doch die waren im Match-Teabreak zum richtigen Augenblick einfach besser und gewannen das Spiel. Mannschaftsfüher K. Brüggen entschied sich dann, sich selber aus dem Spiel zu nehmen. Für ihn spielte dann K.D. Bruhns zusammen mit W. Hahn. Das klappte dann besser, wobei das neue Geesthachter Doppel 2 kein echter Prüfstein war, was auch das Ergebnis 6:2 6:0 aussagt. Nun mussten P. Jurczyk/G. Stoffers gegen das starke Geesthachter Doppel 1 antreten. Der erste Satz wurde dann auch klar gegen den Gastgeber verloren, dafür lief es im zweiten Satz gegen die konditionell abbauenden Geesthachter rund. Mit einem klaren 6:2 Erfolg, der durch Stopps und Lopps erzwungen wurde, ging es in den Match-Tiebreak. Hier führte das Pölitzer Doppel gleich klar und gewann am Ende den wichtigen Punkt zum Sieg. Für die Meisterschaft reichte es trotzdem nicht, da man zwar nach Punkten und Matchpunken mit Geesthacht II gleich ist, jedoch in den Sätzen eine schlechtere Differenz aufweisen kann.
23.7.2016
Überraschungserfolg für Dörfercup-Herren
Gegen die stark eingeschätzten Gäste aus Elmenhorst gab es für die Dörfercup-Herren einen unerwarteten 5:4 Erfolg. Die Tatsache, dass der Erfolg schon nach den Einzelspielen perfekt war, ist noch mehr als eine Überraschung einzuschätzen. Ein tolles Match zeigte M. Franke gegen W. Pfeiffer, das der Pölitzer im Match-Tiebreak für sich entscheiden konnte. Zu dann leichteren Erfolgen kamen G. Siemsen über O. Reckzeh, W. Hahn gegen R. Kloda und U. Strahlendorf gegen C.Kwitt. Völlig auf verlorenem Posten war F. Müller, der gegen E. Pnischak nicht einen Punkt gewinnen konnte. Den einzigen Punkt bei den Einzelspieler musste T. Werner gegen S. Larsson abgeben. In den folgenden Doppelspielen war die Motivation für M. Franke/G. Siemsen - J. Nolden/O. Reckzeh, E.Pnischak/U. Strahlendorf - W. Pfeiffer/S. Larsson und W.Hahn/P. Steinberg - S. Horstmann/E. Nolden zwar gering, doch verlieren wollten die Pölitzer auch diese drei Spiele nicht. Am Ende wurden aber alle drei Doppelspiele abgegeben.
16.7.2016
Damen 50 bleiben durch ein 3:3 in der Verbandsliga
Im letzten Punktspiel gegen TSC Glashütte musste Mannschaftsführerin K. Holst gleich auf drei Stammspielerinnen verzichten. Neben B. Scholz (hatte Dienst und am Abend ihre große Geburtstagsfeier) fielen auch noch D. Steiner und I. Sparfeld beide wegen Verletzung aus. Die Zielvorgabe war nicht zu verlieren und wurde dann auch am Ende klar erreicht. Nach den Einzelspielen sah es allerding nicht so rosig aus, denn lediglich K. Holst konnte an Nr. 1 ihr Spiel überlegen gewinnen. A. Knickrehm, Ch. Kumpf und H. Strahlendorf dagegen verloren, so dass die nötigen Punkte in den beiden Doppelspielen gewonnen werden mussten. Die Doppel K. Holst/Ch. Kumpf und A. Knickrehm/A. Meins gewannen ihre Spiele am Ende klar, so dass der Verbleib in der Verbandsliga gesichert wurde.
13.7.2016
Herren 65 nutzen Chance zur Titelverteidigung
Nach der Niederlage im ersten Spiel gegen Wentorf war ein Sieg gegen TC Geesthacht II erforderlich, um noch die Chance auf eine Titelverteidigung zu haben. Die bisher führende Geesthachter Mannschaft kam auch mit einer spielstarken Mannschaft, verlor aber am Ende das Spiel, weil man zur zweiten Runde nur noch drei Spieler zur Verfügung hatte. Ein Spieler musste noch zu einem Verbandsligaspiel der Herren 65. Doppel 1 W. Hahn/E. Pnischak gewannen ihr Match am Ende klar, hatten aber Schwerstarbeit zu verrichten. Doppel 2 P. Jurczyk/K. Brüggen verloren am Ende nicht so deutlich, wie es das Ergebnis (2:6 3:6) aussagte. Da Doppel 2 von Geesthacht abgeschenkt werden musste, lag die Entscheidung bei Doppel 2 P. Jurczyk/G. Stoffers. Nach einem an Dramatik nicht zu übertreffendem Spiel entschieden die Pölitzer die Begegnung nach einer 6:0 Führung im Match-Tiebreak am Ende mit 12:10 nur ganz knapp für sich. So bleibt der Titelkamp bis zum letzten Spiel am 27.7.16, dann gegen TC Geesthacht I spannend.














