Logo
   
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Aktuelles
    • Der Verein
    • Termine
    • Tennis-Regeln
    • Downloads
  • Meisterschaften
    • Damen
    • Herren
    • Herren 40/45
    • Herren 55
    • Herren 70
    • Tennis für alle
    • Damen Doppel
    • Herren Doppel
    • Mixed
    • Allzeit-Meisterlisten
    • Eka Cup
   
↑↑↑
  • Home
  • Impressum
  • Administrator
Mittwoch, 15. Oktober 2025

Nächste Termine  

17 Okt. 2025; 18:00 - Saisonabschluss-Feier
25 Okt. 2025; 10:00 - Platzabbau

Allgemeines  

  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Beiträge
    • Jugend-Tennis
    • Die Anreise
  • Termine
  • Tennis Regeln
  • Downloads

Jahreshauptversammlung

Tennissparte im SSV Pölitz                  

            Vorstand

 

                               E i n l a d u n g

 

Zur Mitgliederversammlung laden wir recht herzlich ein. Aufgrund der Corona-   

Epidemie möchten wir unbedingt die Jahreshauptversammlung abhalten, bevor neue

verschärfte Corona-Regelungen eine Versammlung unmöglich machen. Daher auch die

Verhältnismäßig kurzfristige Einladung.

 

Die Versammlung findet am Donnerstag, 29. Juli 2021 um 19.30 Uhr

auf der Clubanlage der Tennissparte Pölitz statt.  

 

                        T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls vom 16. Januar 2020

3. Jahresberichte

                1. Vorsitzende Tennissparte

                Sportwart Tennissparte (Berichte in der Homepage tennis-ssvpoelitz.de)

4. Kassenbericht

                Kassenwartin Helga Ehrich

                Kassenprüfer Ernst Pnischak-Weise

                Entlastung des Kassenwartes

5. Entlastung des Vorstandes

6. Neu- bzw. Ergänzungswahlen

              Vorsitzende der Tennissparte (Renate Bruhns)

              Kassenwartin (Helga Ehrich)

              Sportwart der Tennissparte (Peter Jurczyk)

              Kassenprüfer (zwei Kassenprüfer müssen neu gewählt werden)

              Wahl eines/er Beisitzers/in im Vorstand

             (Die Erweiterung des Vorstandes durch einen Beisitzer/in muss vorher durch den

              Vorstand begründet werden und von der Versammlung genehmigt werden)                                                

7. Anträge

             Anträge bitte einreichen bis 25.07.2021 an die

     Vorsitzende der Tennissparte Renate Bruhns

8. Verschiedenes

 

Pölitz, 11. Juli 2021            

 

  gez. Renate Bruhns

Vorsitzende der Tennissparte

13.06.2021

Saisoneröffnung Tennissparte Pölitz

Etwas spät aber nicht zu spät hatte der Vorstand der Tennissparte zur Saisoneröffnung eingeladen.

Die Vorsitzende Renate Bruhns konnte 16 Mitglieder begrüßen, auf die ein üppiges Frühstücksbüfett wartete. Trotz der Beschränkungen wegen der Corona-Epidemie hoffen die Pölitzer Tennisspieler auf eine schöne Sommersaison.

Die Spiele um die Clubmeisterschaften Damen, Herren, Herren 40, Herren 55 und Herren 70 sind ausgelost und können ab sofort gespielt werden. Weitere Planungen gibt es im Augenblick nicht, da man hofft, durch weitere Öffnungen auch wieder Vereinsturniere spielen zu können.

Anfang  August beginnt die Mannschaft Herren 65 mit den Punktspielen Sommer 2021.

Trotz oder wegen der Corona-Epidemie hat sich der Mitgliederbestand doch erfreulich verbessert. Insgesamt fast 10 neue Mitglieder, die jetzt von A. Abel trainiert werden, ist für einen kleinen Dorfverein mehr als zu erwarten war.

Mit einem kleinen Doppelturnier wurde der vom Wetter begünstigte Tag beendet. Die meisten Spielgewinne konnten Wolfgang Hahn (20), Katrin Holst (16) und Horst Meins (15) verbuchen.

Die beiden Dosen Bälle wurden ausgelost. Glückliche Losgewinner waren Wolfgang Hahn und Martin Köhler.

24.04.2021

Liebe Tennismitglieder des SSV Pölitz,

im Vereinsbrief Nr. 1 waren wir wohl doch zu optimistisch. Der neue Lock – down ab 24. April 2021 zwingt uns zum Umdenken. Kurz und knapp: es wird fast alles, was zu unserem Clubleben gehört, verboten.

Lediglich erlaubt ist eine Einzelpartie und Doppel nur, wenn alle Spieler aus einem Haushalt kommen.

Daher ist es auch nicht möglich, den  vorgesehenen Platzaufbau durchzuführen, der ersatzlos gestrichen wird.  An die Durchführung der fälligen Jahreshauptversammlung ist ebenfalls nicht zu denken. Generell kann aber berichtet werden, dass  die Sparte mit einem gesunden Kassenbestand in die neue Saison geht und alle Vorstandsmitglieder weiterhin tätig bleiben.

Somit kann generell Einzel gespielt werden, denn die Plätze sind hergerichtet, die Rinnen gesäubert  und die Netze aufgehängt. Die Einhaltung der ab 24. April 2021 gültigen  Corona-Richtlinie 2021/1 ist verbindlich. Der Kauf der Ballwurfmaschine hat sich verzögert, wird aber in absehbarer Zeit umgesetzt.

Für die, die bisher noch keinen Arbeitsdienst geleistet haben, gibt es folgende Vorschläge, um den erforderlichen Arbeitsdienst zu leisten:

- Rasen vertikutieren ( Vertikutierer von P. Jurczyk)

- Rasenkanten stechen (Rasenkantenstecher von P. Jurczyk)

- Unkraut und Weg Pforte bis 1.Ecke Platz 1

- Unkraut und Weg Ecke Platz 1 bis Ende Platz 1

- Unkraut Seite Platz 2

- Unkraut Stirnseite Platz 2

- Terrasse und Gewächse um Terrasse

- Rasen mähen und Unkraut bearbeiten ist die ganze Saison möglich

Peter Jurczyk

Sportwart

Tennissparte im SSV Pölitz

23. April 2021

22.1.2021

Tennissparte im SSV Pölitz

                           Vorstand

 

 

                   E i n l a d u n g

 

Zur Mitgliederversammlung laden wir recht herzlich ein.

Die Versammlung findet am Donnerstag, 18. März 2021 um 19.30 Uhr

Bei Renate Bruhns, Hauptstr. 30 a, 23847 Pölitz statt.

           

          T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls vom 16. Januar 2020

3. Jahresberichte

    1. Vorsitzende Tennissparte

    Sportwart Tennissparte (Berichte in der Homepage)

4. Kassenbericht

   Kassenwartin Helga Ehrich

   Kassenprüfer Erika Pott und Ernst Pnischak-Weise

   Entlastung des Kassenwartes

5. Entlastung des Vorstandes

6. Neu- bzw. Ergänzungswahlen

   1.Vorsitzende der Tennissparte (Renate Bruhns)

   Kassenwart (Helga Ehrich)

   Sportwart der Tennissparte (Peter Jurczyk)

   Kassenprüfer (Erika Pott scheidet aus)

7. Anträge

    Anträge bitte einreichen bis 25.02.2021 an

   dieVorsitzende der Tennissparte Renate Bruhns

8. Verschiedenes

 

Pölitz, 21. Januar 2021               gez. Renate Bruhns

                                           Vorsitzende der Tennissparte

20. Januar 2021

 

Jahresbericht 2020 Sportwart

 

Die Tennissaison 2020 wurde durch die Corona-Epedemie geprägt und bestimmte die Zeit, wann Tennisspielen möglich war. Insgesamt können wir zum Jahresende eigentlich trotzdem mehr als zufrieden sein, denn ab Anfang Juni bis Anfang Oktober konnten wir – zwar unter Hygienebestimmungen -  unseren Tennissport ausüben. Wir hatten sogar das Glück, dass die Herren 60 und die Freizeitdoppelrunde Herren 65 ihre Medenrunde absolvieren konnten. Neben den Spielen um die Clubmeisterschaften – allerdings nur Einzel – waren die Dienstag- und Mittwochrunde den gesamten Sommer aktiv, da doch viele ihre Urlaubsreisen absagen und sich so in den heinmatlichen Gefilden aufhalten mussten, und da war Tennis eine sehr gute Möglichkeit.

Die beiden Dörfercupmannschaften kamen nicht zum Einsatz, die Mannschaften einigten sich darauf, nicht zu spielen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Runde im Tennisjahr 2021 sich wieder zusammenfinden wird. Die Winterrunde 2020/21 der Dörfercup-Herren mussste generell abgesagt werden, da keine Chance bestand, Spiele auszuführen. Das Frühjahrsturnier in der Halle Kampstr., Tag der Mannschaften und sonstige Aktionen wie Hopman-Cup, Fahrradtour, Mixed-Abende fanden ebenfalls nicht statt, sogar die Saisoneröffnung musste abgesagt werden.

Medenspiele

In der Winterrunde waren wir nur noch mit der  Mannschaft Herren 60 an den Medenspielen beteiligt. Wie rückgängig der Tennissport ist, zeigt die Staffelstärke aus. Lediglich vier Mannschaften kämpften um die Punkte. Am Ende wurdeder dritte Tabellenplattz erreicht, ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage waren die Gesamtausbeute. Beste Mannschaft war der TSV Trittau, die ohne Punktverlust den Staffelsieg sicherten. Zum Glück waren alle Spiele gespielt, bevor die Corona-Krise den Spielbetrieb stoppte. 

In der Sommerrunde waren wieder nur noch mit der Mannschaft Herren 60 vertreten. In der 1. Bezirksklasse gab es nicht viel zu holen, denn die Mannschaften von Schwarzenbek und Geesthacht (hatten Spieler aus der Landesliga Herren 65 aufgestellt) waren einfach zu gut besetzt. Ähnliche wie in der Winterrunde gab es eine Niederlage, ein Remis und ein Erfolg. Aufgrund der Corona-Epedemie waren nur noch vier Mannschaften angetreten, drei Mannschaften meldeten sich wieder ab. Die Spiele begannen erst Anfang  August und wurden dann im August auch beendet. 

In der Doppel-Freizeitrunde reichte es nur zu einem 2. Tabellenplatz bei vier spielenden Mannschaften. Gegen die neu gemeldete Mannschaft des TC Büchen, die eine sehr spielstarke Mannschaft aufbieten konnten, gab es eine knappe aber verdiente Niederlage. Gegen unsere Tennisfreunde aus Ratzeburg gab es ein Remis und der einzige Erfolg wurde überraschend gegen die auch neue gemeldete Mannschaft vom Travemünder TC erzielt.

 Dörfercupspiele

 Winterrunde

In der Winterrunde wurde am Ende der 3. Tabellenplatz  erreicht. Ohne Punktverlust wurde Bargfeld überlegen Meister vor dem Elmenhorster TC. Überraschend fand sich Bargteheide auf dem letzten Tabellenplatz wieder, noch hinter dem VfL Tremsbüttel. Großhansdorf hatte sich schon vorher von der Dörfercup-Gemeinschaft verabschiedet.

 Sommerrunde

Aufgrund Corna war bei allen Mannschaften keine Wille zu erkennen, eine Sommerrunde zu spielen. So entschieden die Mannschaftsführer die Runde ausfallen zu lassen. Da auch die Winterrunde 2020/2021 nicht gestartet wurde, gibt es berechtigte Befürchtungen, dass es für diese seit 1986 spielende Runde das endgültiger Aus bedeuten kann. Die Sommerrunde 2021 wird es zeigen.

Die Dörfercup – Damen konnten sich auch nicht für eine Durchführung der Sommerrunde entscheiden.

 Clubmeisterschaften

Leider musste bei den Clubmeisterschaften auf die Durchführung der Doppelspiele verzichtet werden. Dafür wurden die Clubmeisterschaften bei den Damen, Herren, Herren 40, Herren 55 und Herren 70 ausgespielt. 

Wer bei den Damen Clubmeister werden wollte, musste das Spiel gegen Katja Strahlendorf gewinnen. Doch wie in den letzten Jahren konnten sich dieses Mal  -im Spiel Jede gegen Jede -

Brigitte Scholz, Katrin Holst und Ilse Sparfeld erneut nicht durchsetzen, so dass Katja Strahlendorf ihre 12. Meisterschaft in Folge gewinnen konnte.

Bei den Herren konnte Alexander Abel  seinen Titel nicht verteidigen, denn er verlor sein Spiel gegen Wolfgang Hahn, der dann auch souverän Meister wurde.

Die Herren 40 Runde wurde ebenfalls von W. Hahn gewonnen, der damit seine zweite Clubmeisterschaft gewann. Auf den zweiten Platz kam Ernst Pnischak-Weise, vor Martin Köhler und Carsten Holst.

Die Herren 55 wurden völlig überraschend von Altmeister Peter Jurczyk gewonnen, der im Halbfinale gegen Wolfgang Hahn nach drei Sätzen gewann und ebefalls in drei Sätzen dann das Endspiel gegen Ernst Pnischak-Weise. Die B-Runde entschied L. Sparfeld durch einen Sieg gegen Carsten Holst für sich.

Die Herren 70 Clubmeisterschaft ging in diesem Jahr an Ernst Pnischk-Weise, der im unteren Teil gegen Peter Jurczyk klar gewann und im Endspiel gegen Wolfgang Hahn davon profitierte, dass  dieser zwar führte, aber aufgrund einer Knieverletzung aufgeben musste. 

Allgemeines

Die möglichen Aktivitäten der Saison 2020 wurden durch die Corona-Bestimmungen auf das Notwendigste beschränkt. So war es nicht verwunderlich, das viele vorgesehene Aktonen nicht stattfanden bzw. stattfinden durften. Neben den Einzelspielen um die Clubmeiserschaften und den vom Verband erlaubten Medenspiele Herren 60 und Herren 65 fanden keine Wettwerbe bzw. Spiele statt, wo die Abstandregelung nicht einzuhalten war.

Nachdem das Problem Hygiene für die Duschen gelöst wurde, waren die Gruppen Dienstag- und Mittwochrunde den gesamten Sommer bis Ende September auf der Anlage. Training durch Alexander Abel fand statt und die Dörfercup-Spieler konnten am Donnerstag abend trainieren.

Die Dienstagrunde traf sich im Januar zum Bowlingtag. Nach 30 Würfen gewann KIaus Brüggen klar vor Bernd Schreiber. Im Sommer ging es dann wieder zum Swingolf nach Bergrade. Hier war erneut Bernd Schreiber nicht von der Spitze zu verdrängen und gewann souverän vor Peter Jurczyk, Klaus Brüggen und K.D. Bruhns. Im September ging es dann nach Travemünde, zum Priwall und dann mit der MS Hanse die Trave flussabwärts nach Lübeck. Abschluß war dann in der Bar Celona im Lübeckere Hafengebiet, alles natürlich bei bestem Wetter.

Die schon traditionelle Saisonabschlussfeier fiel aus und ebenso die Dörfercup-Feier in Bargteheide.

Für die kommende Sommersaison wünsche ich uns, dass wir unter besseren Bedingungen wieder miteinander leben und Tennis spielen können. Wir mussten erleben, dass ein Virus „Corona „ unser Leben und unsere Gesellschaft mit ihrer Fortschrittsdialektik total ausgebremst hat. Es bleibt also zu hoffen, dass bis Mai 2021 ein etwas normaleres Leben möglich wird und Tennis auf der Anlage wieder planbar wird. Dann werden wir auch wissen, welche Aktivitäten wir anbieten können.

Peter Jurczyk

Sportwart

Seite 12 von 119

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16