Logo
   
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Aktuelles
    • Der Verein
    • Termine
    • Tennis-Regeln
    • Downloads
  • Meisterschaften
    • Damen
    • Damen Doppel
    • Herren
    • Herren 45
    • Herren 55
    • Herren 70
    • Herren Doppel
    • Mixed
    • EKA Cup
    • Rangliste Damen
    • Rangliste Herren
    • Archiv
  • Mitglieder
   
↑↑↑
  • Home
  • Impressum
  • Administrator
Freitag, 09. Mai 2025

Nächste Termine  

21 Mai 2025; 10:00 - 16:00 FDR-H SSV Pölitz - Ahrensburger TSV
04 Juni 2025; 10:00 - 16:00 FDR-H TC Großensee-Trittau - SSV Pölitz
18 Juni 2025; 10:00 - 16:00 FDR-D SSV Pölitz - Ahrensburger TSV
18 Juni 2025; 10:00 - 16:00 FDR-H Eutiner TC GW - SSV Pölitz
02 Juli 2025; 10:00 - 16:00 FDR-D THC BW Bad Oldesloe - SSV Pölitz

Allgemeines  

  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Beiträge
    • Jugend-Tennis
    • Die Anreise
  • Termine
  • Tennis Regeln
  • Downloads

02.10.2020

Weitere Entscheidungen Clubmeisterschaft

 Zwei weitere Clubmeister wurden ermittelt.

Bei den Herren 40 wurde Wolfgang Hahn seiner Favoritenrolle gerecht und gewann nach Siegen über Martin Köhler, Carsten Holst und Ernst Pnischak-Weise ohne Satzverlust den Titel. Lediglich im Spiel gegen Ernst Pnischak-Weise  ging es mit 6:4  6:4 etwa knapp zu.

Bei den Herren 55 sorgte Sportwart Peter Jurczyk für eine Überraschung. Seine letzte Meisterschaft in dieser Klasse konnte er 2012 gewinnen, danach gewann Wolfgang Hahn sechs Mal den Titel und einmal ging die Meisterschaft an Ernst Pnischak-Weise. Gegen beide Spieler musste er sich in diesem Jahr durchsetzen, und dies gelang zuerst gegen Wolfgang Hahn ( 1:6 6:1 10:8) und dann im Endspiel gegen Ernst Pnischak-Weise (6:7 7:5 10:5).  Beide Matchspiele gingen über zwei Stunden und waren denkbar knapp.

 

Jetzt fehlt nur noch der Sieger bei den Herren 70, der zwischen Ernst Pnischak-Weise und Wolfgang Hahn ermittelt werden muss.

19.9.2020

Tag der Mannschaften und Saisonabschlussfeier fallen aus

Aufgrund der Corona-Pandemie fallen in diesem Jahr gleich zwei Veranstaltungen zum Ende der Serie aus.

Der „Tag der Mannschaften“ konnte aufgrund der Hygiene-Bestimmungen nicht veranstaltet werden, denn den ganzen Tag mit Maske zu spielen wollte man keinem Mietglied zumuten.  Etwas traurig sind die Veranstalter Wolfgang Hahn und Peter Jurczyk schon, denn die sieben ausgedachten Spiele hätten bestimmt allen Teilnehmern Freude gemacht. Vielleicht können wir diese Veranstaltung im nächsten Mai oder Juni nachholen, vorausgesetzt die Pandemie ist durch einen gefundenen Impfstoff besiegt. 

Das gleiche gilt für die Saisonabschlussfeier, die  ja immer Ende September stattfindet. Die Meisterehrungen und Preise für den Tag der Mannschaften müssen leider bis zum nächsten Jahr warten.   

Unsere gemeinsame Aufgabe besteht darin, die grausame Corona-Zeit gesund zu überstehen, das sollte im Augenblick vor allen Dingen stehen. Bisher sind wir aufgrund der Einhaltungen der Hygiene-Verordnungen und der Disziplin der Clubmitglieder von dem Virus verschont geblieben – und das soll auch so bleiben.

18.9.2020

K. Strahlendorr und W. Hahn die ersten Meister 2020

 Bei den Clubmeisterschaften stehen die ersten beiden Sieger fest.

Bei den Damen war Titelverteidigerin Katja Strahlendorf nicht zu bezwingen. Ohne Satzverlust wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 6:0 Sätzen und 37:14 Spielen den Titel erneut. Lediglich im Spiel gegen Katrin Holst musste sie im ersten Satz kämpfen um diesen 7:5 zu gewinnen. Im Spiel gegen Brigitte Scholz war es etwas leichter, obwohl  alle Spiele nur knapp zugunsten der Titelverteidigerin entschieden wurden.

 

Gleiches Bild bei den Herren – hier gab es allerdings einen neuen Namen auf der Meistertafel, denn Wolfgang Hahn konnte zum ersten Mal den Titel holen. Entscheidend war das Spiel gegen Alexander Abel, dass er äußerst knapp für sich mit 7:5  6:3 entscheiden konnte. Gegen seinen Sohn Kevin musste er sogar im zweiten Satz in den Tiebreak. Genau so knapp war der Sieg gegen seinen Doppelpartner Ernst Pnischak, der auch im zweiten Satz nur knapp mit 7:5 bezwungen wurde.

Bei den Clubmeisterschaften Herren 40, Herren 55 und Herren 70 sind noch zwei Halbfinale und ein Finale zu spielen.

Wegen Corona wurde auf die Doppel- und Mixedspiele verzichtet.

05.09.2020

Geesthacht  für Herren 60 zu stark

Im letzten Spiel der Saison und auch in der Altersklasse 60 gab es in Geesthacht eine klare Niederlage, die allerding mit 2:4 noch moderat ausfiel.

Verstärkt durch die Landesligaspieler Herren 65 konnte lediglich B. Schreiber sein Einzel, nach hartem Kampf, im Match-Tiebreak gewinnen. W. Hahn gegen M. Joost und P. Jurczyk gegen G. Rateike konnten zwar mitspielen und ein paar Spiele gewinnen, die Spielstärke der beiden Landesligaspieler war aber  eine Nummer zu groß. Einen guten ersten Satz zeigte H. Meins, der noch 4:3 führte, um am Ende doch noch 4:6 zu verlieren und im zweiten Satz dann ohne Chance war.  

Bei den Doppelspielen waren W. Hahn/H. Meins als Doppel 1 zwar gut im Spiel, die Punkte machten jedoch die Gastgeber M. Joost/R. Ulrich trotz erheblicher Pölitzer Gegenwehr. Das Ergebnis 2:6  2:6 wurde dem Spielverlauf nicht gerecht, allerdings war eine reelle Siegchance nicht zu sehen. Für eine Ergebniskosmetik sorgte dann das Doppel 2 P.  Jurczyk/B. Schreiber, die beide Sätze klar gewannen, allerdings in einigen Situationen das Glück auf ihrer Seite hatten.

Das reichte bei einem ausgeglichen 3:3 Punktestand für den dritten Tabellenplatz hinter Schwarzenbek und Geesthacht. Tabellenletzter wurde Krummesse und muss jetzt absteigen.

26.08.2020

Herren 65 verspielen die Meisterschaft

Im letzten Spiel der Saison musste die Herren 65 in Büchen antreten. Beide Mannschaften lagen ungeschlagen an der Spitze, so dass ein Sieg nötig war, um vor Ratzeburg die Meisterschaft zu gewinnen.

Eine noch passable erste Runde brachte lediglich eine Punkteteilung, da das Doppel E. Pnischak/W. Hahn einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte. Gegen eine sehr starke Büchener Mannschaft konnte man nur den zweiten Satz offen gestalten, verlor am Ende aber auch diesen. Besser machten es K.D. Bruhns/P. Jurczyk, die nach einem klaren ersten Satz im zweiten dann nach einer Regenpause nicht mehr ins Spiel  fanden und den Satz verloren. Im Match-Tiebreak dann ein nicht so oft vorkommender 10:0 Erfolg und damit wurde der Ausgleich erzielt.

In der zweiten Runde zeigten  E. Pnischak/W. Hahn keine spielerische Verbesserung und verloren dann das Spiel,   trotz einer Leistungssteigerung im zweiten Satz, erneut. Das Doppel H. Meins/W. Kumpf war in beiden Sätzen unterlegen, spielte zwar trotz leichten Fehlern mit, ohne jedoch die Chance zum Sieg zu bekommen.

Damit Glückwünsch an Büchen, die auch spielerisch die Meisterschaft verdient gewinnen.

Seite 12 von 118

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16