08.05.2024
Herren 65 kassieren eine 6:0 Niederlage in Bargteheide
Den Pölitzern fehlte bei den Einzelspielen ihre Nummer eins, aber ob das etwas verändert hätte? Wolfgang Hahn wäre gegen Michael Wischolek sicher genauso chancenlos gewesen wie jetzt Ernst Pnischak-Weise. Bernd Schreiber leistete an zwei wenigstens im ersten Satz erheblichen Widerstand, am Ende reichte es aber doch nicht zum Satzgewinn. Werner Schmidt hatte an drei auch einen zu starken Gegner und Ulrich Strahlendorf an vier war chancenlos, was aber auch nicht sonderlich überraschend war nachdem er in den letzten Jahren fast gar nicht gespielt hatte. Zum Doppel war Wolfgang dann wieder dabei, hatte aber zusammen mit Ernst den starken Gegnern auch nicht wirklich etwas entgegen zu setzen. Die letzten Hoffnungen lagen auf Doppel zwei mit Werner und Bernd, aber leider ging auch dieses Spiel schlussendlich an die Bargteheider.
24.03.2024
Herren 65 sorgen mit Unentschieden gegen Spitzenreiter für Überraschung
Im letzten Spiel der Winterrunde 2023/2024 sorgten die Pölitzer Herren 65 für die Überraschung.
Gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter TC Pinneberg erreicht die Mannschaft ein sicheres Unentschieden. Damit reicht es am Ende zum drittletzten Tabellenplatz.
In der ersten Runde sorgte R. Kloda an Position 3 für einen überaus klaren 6:0 6:0 Erfolg. Ernst Pnischak an Position 2 musste dagegen feststellen, dass er nach seiner Verletzung noch weit von seiner eigentlichen Form entfernt ist. Gegen den LK-Gleichstarken J. Hoermann verlor er 4:6 3:6.
In der zweiten Runde hatte W. Hahn an Position 1 einen unangenehmen Gegenspieler, der wohl aus dem Badminton-Sport kommt. Trotz einer 5:3 Führung im ersten Satz musste er das Spiel im Tiebreak abgeben. Im zweiten Satz fehlte die sonst vorhandene Kondition und der sonst überragende Kampfgeist. Mit 3:6 ging dann der zweite Satz verloren. Im anderen Spiel konnte B. Schreiber seine Siegesserie auch gegen Pinneberg fortsetzen. Im ersten Satz überzeugte er mit einem starken Spiel und gewann den Satz deutlich mit 6:1, im zweiten Satz musst er es wieder einmal spannend machen, denn trotz einer 4:1 Führung reichte es am Ende nur zu einem 6:4, dennoch am Ende aber ein klarer Sieg.
In der Doppelrunde gab es einen Sieg und eine Niederlage. Überraschend musste Doppel 1 W. Hahn/E. Pnischak das Spiel abgeben, verloren etwas unglücklich den zweiten Satz im Tiebreak und damit das Spiel. Besser machte es das Doppel 2 B. Schreiber/W. Schmidt, die mit einem 6:3 6:4 den wichtigen Punkt zu einem am Ende verdienten Unentschieden sicherten.
Nach dem Spiel konnte man gegen eine sehr sympathische Pinneberger Mannschaft einen überhaupt nicht erwarteten Punktgewinn einfahren.
Fazit: am Ende eine gute Winterrunde mit dem drittletzten Tabellenplatz, wobei die Niederlagen gegen Havighorst und Hoisbüttel vermeidbar waren und eine bessere Platzierung dadurch verhindert wurde. Vielen Dank an R. Kloda und den Elmenhorster TC, der eine echte Verstärkung war und die Spiele, die er gewinnen sollte, auch gewonnen hat. Gerne wieder in der nächsten Winterrunde, falls in Elmenhorst keine Spielmöglichkeit vorhanden. Das gleiche gilt für B. Schreiber, der wohl seine beste Saison abgeliefert hat. W. Hahn hatte an Position 1 einige Brocken vorgesetzt bekommen, konnte aber nur drei von sechs meistern. Von den drei weiteren Spielen verlor er nur in Havighorst chancenlos, gegen Trittau und Pinneberg denkbar knapp. Zum Einsatz kamen noch H. Meins, W. Schmidt, R. Knickrehm und K.D. Bruhns, die sowohl im Einzel als auch im Doppel ihren Einsatz mit mindestens einem Punktgewinn rechtfertigten.
26.2.2024
TF Ahrensfelde – SSV Pölitz 2:4
Gegen eine neu formierte Ahrensfelder Mannschaft hatten wir schwer zu kämpfen, um am Ende aber verdient mit 4:2 zu gewinnen.
W. Hahn an Nr. 1 wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht, denn Jens Soltau hatte, wie schon in den letzten Jahren keine Chance, so dass das Spiel am Ende mit 6:1 6:1 souverän gewonnen wurde. Das E. Pnischak nach seiner Verletzung noch nicht so weit wie in alten Tagen ist, konnte man im 1. Satz sehen, denn der ging klar 2:6 verloren. Dass es dann aber besser gehen kann, konnte man im zweiten Satz sehen, der von E. Pnischak dann klar 6:1 gewonnen wurde. Im Match-Tiebreak fehlte dann die Kraft und somit musste er das Spiel abgeben.
Ähnliches Bild bei R. Kloda, der sich auch im ersten Satz mehr als schwer tat, aber wenigstens am Ende 7:5 gewann, der zweite Satz wurde dann mit 6:0 mühelos absolviert.
B. Schreiber hatte gegen seinen ewigen Gegenspieler Dr. J. Osterloh erneut mehr Mühe als erforderlich, konnte dieses Mal aber den ersten Satz knapp mit 7:6 gewinnen und dann den zweiten Satz sicher 6:3. Das reichte schon für ein Punkteteilung.
Die Doppelspiele mussten dann über Remis oder Sieg entscheiden. Doppel 1 W. Hahn/E. Pnischak sicherte durch einen schwer erkämpften, aber eigentlich nie gefährdeten Sieg den erforderlichen Siegespunkt. Doppel 2 W. Schmidt/R. Knickrehm hatten es gegen das doch bessere Ahrensfelder Doppel J. Soltau/ Osterloh, J. schwer, spielten einfach unglücklich und verloren zwar 2:6 2:6, aber etwas in der Höhe unverdient.
6.2.2024
Spiel Herren 65 – TC Tornesch
Unerwarteter Sieg und dann gleich mit 5:1
Das erste Mal in der Wintersaison, dass die Herren 65 in bester Besetzung antreten konnten. Es folgte logischer Weise der erste Sieg.
Ernst Pnischak-Weise war nach seiner Krankheit wieder einsatzfähig, verlor zwar sein Einzel, hatte aber durch seine Nominierung und seinem Spiel im Doppel großen Anteil am Erfolg.
In der ersten Runde hatte Bernd Schreiber keine Mühe, gewann den ersten Satz locker zu Null, im zweiten Satz gab er dann drei Spiele ab, war aber nie gefährdet. Ernst Pnischak verlor den ersten Satz, fand sich dann besser zurecht, kam aber im zweiten Satz über ein 6:7 nicht hinaus.
In der zweiten Runde zeigte Wolfgang Hahn was in ihm steckt, denn gegen seinen vier LK´s besseren M. Haacke zeigte er seine kämpferischen Möglichkeiten. Beide Sätze wurden klar gewonnen, der erste Satz 6:1, der zweite Satz 6:3.Ím Spiel nebenan hatte Rainer Kloda mehr Mühe, gewann den ersten Satz noch 6:4, verlor dann aber den zweiten Satz knapp 6:7. Somit musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen, der dann knapp 10:8 gewonnen wurde.
Damit war bereits ein Remis erreicht, also das bisher dann beste Ergebnis der Winterrunde. Aber es kam noch besser, denn beide Doppel konnten punkten. Doppel 1 W. Hahn/E.Pnischak gewannen deutlich mit 6:3 6:0 und spielten so hervorragend gut, dass die Gäste Haacke/Mielke entnervt aufgaben. Knapper aber nicht unverdient der Sieg von Doppel 2 B. Schreiber/W. Schmidt, die am Ende mit 6:4 6:4 das Spiel durch eine kämpferisch starke Leistung für sich entscheiden konnten.
„LK 13“ wurde während der Siegesfeier etliche Male angestimmt – der neue Titel von Spitzenspieler Wolfgang Hahn.
4. Juni 2023
04. Juni 2023
Doppelrunde Herren 65
THC Bad Oldesloe – SSV Pölitz 1:3
In der ersten Kette Nr. 1 gegen Nr. 1 und Mannschaft 2 gegen Mannschaft 2 kam es zu folgenden Paarungen:
Unsere eingespielte Nr. 1 mit Wolfgang Hahn und Ernst Weise-Pnischak hatte es mit zwei alten Cracks der Fußballvergangenheit zu tun. Für den THC waren Andreas Petersen ( früher SV Eichede ) und Rolf Graffenberger ( früher Torwart beim VfL Bad Oldesloe zu Zeiten, als in Bad Oldesloe noch hochklassiger Fußball gespielt wurde ) aufgestellt. Es zeigte sich aber sofort, dass unsere langjährig eingespielten Tennisspieler zu stark für die Fußballer waren. Auch wenn der Gegner gelegentlich gute Bälle spielte, brachten Ernst und Wolfgang dank guter Laufbereitschaft immer wieder zurück und zwangen so diesen zu leichteren Fehlern. Am Ende wurde die Sätze mit 6:1 und 6:3 klar gewonnen.
Auch das 2. Doppel mit Bernd Schreiber und Werner Schmidt hatten es mit alten Bekannten zu tun. Für Bad Oldesloe liefen Kurt Weirauch ( früher TC Westerau ) und Lothar Sparfeld ( auch noch Mitglied im SSV Pölitz ) auf. Die Ballwechsel waren überwiegend ausgeglichen, aber am Ende hatten Werner und Bernd immer noch einen Schlag mehr auf dem Schläger. So wurde glatt mit 6:3 und 6:4 gewonnen.
Nach der ersten Kette stand es also 2:0 für uns es musste für den Gesamtsieg nur noch ein Spiel gewonnen werden.
Das erledigten das inzwischen für Ernst W-Pnischak eingesprungene Rolf Wollesen und unsere unangefochtene Nr. 1 Wolfgang Hahn als Herren 1. Das Doppel Weirauch/Sparfeld wurde im 1. Satz gleich in die Defensive gedrückt. Zwar gelang Lothar S. gelegentlich mit seiner unnachahmlichen Lauffreude, ab und zu noch den einen oder anderen Ball zu erreichen und auf unsere Seite zurück zu schieben, aber am Ende hieß es 6:2 für Pölitz.
Der 2. Satz begann für die Pölitzer etwas holprig und der THC lag plötzlich mit einem Break vorne ( Aufschlagverlust zu 0 für Rolf ). Das wurde aber gleich mit dem Re-Break wieder ausgeglichen und in der Folge setzte sich das druckvolle Spiel von Wolfgang und Rolf durch und es wurde ein ungefährdeter 2-Satz-Sieg mit 6:3 im 2. Satz.
Somit stand es 3:0 für uns und das 4. Doppel konnte nur noch das Ergebnis auf maximal 4:0 erhöhen. Leider war es den beiden Kämpfern Bernd und Werner nicht vergönnt. Sie hatten mit dem sehr sicher aufspielenden „Ersatz-Doppel 2“ der Oldesloer so Ihre Mühe.
Die Gegner waren Horst Rönnebeck und Diethelm Vehoff. Zwei ausgefuchste ältere Spieler mit sichern Grundschlägen und gutem Auge. Nur gelegentlich gelangen Werner und Bernd Stopps, die die Gegner meistens nicht erlaufen konnten. Der erste Satz wurde noch klar mit 6:2 verloren. Im zweiten Satz lag man auch schon deutlich zurück und kämpfte sich noch in den Tiebreak. Dieser verlief aber ähnlich wie der gesamte Satz, man lag schnell weit zurück und konnte doch noch zum 6:6 ausgleichen. Am Ende hatten die Oldesloer die Nase vorn und erspielten den Ehrenpunkt.
Für alle Beteiligten waren die Spiele bei großer Hitze sehr anstrengend. Nach dem letzten Spiel gab es kühlende Getränke und auch für das leibliche Wohl hatten die THC’ler in der Pause mit einem reichlichen Frühstück und am Ende mit der Currywurst mit Pommes gesorgt.
31.Mai 2023
Für das erste Spiel gegen Großhansdorf gibt es von meiner Seite zu den Spielverläufen nicht viel zu sagen, weil ich nicht anwesend war. Aber der Spielbericht spricht für die ersten beiden Doppelspiele schon einen sehr engen Spielverlauf.
Sowohl Doppel 1 mit Ernst Weise-Pnischak und Klaus Brüggen musste zum spielentscheidenden Match-Tiebreak greifen als auch das Doppel 2 mit Horst Meins und Martin Köhler. Die Ergebnisse:
Doppel 1 6:3 , 4:6, 10:8
Doppel 2 6:7 , 6:4, 10:7
Für die zweite Runde stand dann Wolfgang Hahn zur Verfügung und so konnte das 1. Doppel in bewährter Aufstellung auflaufen. Man gewann sicher mit 6:3 und 6:0 und somit war der 3. Punkt gesichert.
Auch das 2. Doppel wurde mit Werner Kumpf geändert. Zusammen mit Martin Köhler wurde aber 3:6 und 2:6 gegen das Doppel 1 von Großhansdorf verloren.
So kamen auch die Großhansdorfer zu ihrem Ehrenpunkt.