13.3.2016
1. Herren beendet die Serie mit einem Sieg
Im letzten Spiel der Wintersaison kam die 1. Herrenmannshaft zu einem ungefährdeten Sieg über Phönix Lübeck. M. Siemer (6:2 6:3), Y. Scholz (6:0 6:2) und der grippegeschwächte T. Rönnebeck (6:2 6:4) kamen zu klaren Erfolgen. Lediglich A. Abel musste sich nach einem tollen Match am Ende knapp (5:7 3:6) geschlagen geben. Den notwendigen Punkt sicherte das Doppel M. Siemer/A. Scholz. Wiederum nur knapp verlor das Doppel T. Rönnebeck/A. Abel (5:7 1:6), allerdings fehlte am Ende die Kraft und die notwendige Motivation, da das Spiel ja entschieden war. Ein guter dritter Tabellenplatz wird am Ende zu vermelden sein, obwohl der Tabellenzweite Ratzeburg noch gegen Phönix spielen muss. Die Meisterschaft ist schon vor dem letzten Spiel der Mannschft Lübecker SV Gut Heil nicht mehr zu nehmen, die ohne Punktverlust die Tabelle anführt. Am Ende eine gelungene Wintersaison, die für die Sommerrunde hoffen lässt.
12.03.2016
Herren 60 holen gegen Spitzenreiter Trittau einen Punkt
Gegen Spitzenreiter TSV Trittau holen die Herren 60 überraschend einen Punkt, wobei mit etwas Glück sogar ein Sieg möglich gewesen wäre. Nach klaren Niederlagen für P. Jurczyk und Klaus Brüggen in den beiden ersten Begegnungen sah es nicht so rosig aus, denn W. Hahn verlor nach einem tollen Kampfspiel den zweiten Satz unglücklich im Tiebreak (3:6 6:7). So musste E. Pnischak alles geben, um der Mannschaft noch eine Minimalchance auf ein Remis zu geben. Und er schaffte es wieder einmal, wenn es im ersten Satz auch noch wacklig zuging (7:5 6:2), dann im zweiten Satz aber souverän. Die Doppel mussten nun genutzt werden, um das Unmögliche möglich zu machen. Den Beginn machte das Doppel 2 P. Jurczyk/G. Stoffers, die den ersten Satz klar 6:1 gewann, und die auch im 2. Satz zwar etwas härtere Gegenwehr zu spühren bekamen, sich dann aber gut durchsetzen konnten. Das Doppel 1 W. Hahn/E. Pnischak zeigten wohl das bisher beste Spiel in dieser Winterunde. Nach verlorenem ersten Satz gaben sie sich nicht geschlagen, gewannen den zweiten Satz im Tiebreak durch ihren ungebrochenen Siegeswillen. Die Entscheidung im Match-Tiebreak war trotz schneller 6:0 Führung immer wieder in Gefahr, da die Gegner K. Hacker/R. Burmester immer wieder dicht aufschlossen. Dach dann war es dem überragend spielenden E. Pnischak vorbehalten, sein gutes Doppelspiel mit dem Siegpunkt zu krönen.
5.3.2016
0:6 Niederlage für 1. Herren
Mit der Absicht, gegen TV BW Ratzeburg wenigstens ein Remis zu schaffen, wurde es nichts, da schon nach den knappen Niederlagen von M. Siemer (6:3 5:7 5:10) und Y. Scholz (4:6 5:7) das Spiel entschieden war. Als dann auch noch H. Scholz klar verlor, war die Gegenwehr der Pölitzer Mannschaft gebrochen. Da der Aufstieg der Mannschaft von Lübecker SV Gut Heil schon feststeht, ist die Niederlage allerdings zu verschmerzen, auch wenn das Ergebnis weh tut. Mit einem Sieg am kommenden Samstag bei LBV Phönix 2 will man sich mit einem guten Mittelplatz aus der Wintersaison verabschieden.
28.2.2016
1. Herren gewinnen 6:0
Mit einer soliden Leistung aller Spieler gab es einen klaren 6:0 Erfolg über TSV Glinde II. Die Einzelspiele wurden von M. Siemer, Y. Scholz, T. Rönnebeck und H. Scholz souverän in zwei Sätzen gewonnen. Es gab in keinem Spiel auch nur eine kleine Chance für die sich tapfer wehrenden Glinder Spieler. Was in den Einzel begonnen, wurde in den Doppelspielen von Y. Scholz/T. Rönnebeck und M. Siemer/H. Scholz fortgesetzt. Am Samstag, 5.3. geht es um 14.00 Uhr gegen BW Ratzeburg. Sollte ähnlich konzentriert gespielt werden, sollte ein Erfolg möglich sein.
27.2.2016
Sieg für die Damen 50 im letzten Spiel.
Im letzten Spiel der Wintersaison gab es für die Damen 50 einen klaren 4:2 Erfolg in Friedrichsgabe, denn der Sieg stand schon nach den vier gewonnenen Einzelspielen fest. Auch ohne D. Steiner und A. Knickrehm (im Einzel) wurde die Aufgabe gelöst und der Platz am Tabellenende an Friedrichsgabe übergeben. B. Scholz gewann klar 6:1 6:3, etwas mehr tun musste dagegen K. Holst im ersten Satz, der im Tiebreak gewonnen wurde. Der zweite Satz wurde dann klar mit 6:1 gewonnen. Problemlose Siege folgten dann noch von Ch. Kumpf und I. Sparfeld. So war es zu verschmerzen, dass die beiden Doppel A. Knickrehm/I. Sparfeld und Ch. Kumpf/H. Ehrich überraschend klar abgegeben wurden. Die Verbandsliga dürfte der Mannschaft insgesamt gut getan haben, auch wenn in einigen Spielen die Erfolge, die durchaus möglich gewesen wären, ausblieben. Im Sommer wird noch einmal der Versuch, sich in der Verbandsliga zu halten, angegangen und dann bestimmt erfolgreicher.